Dienstleistungen

Orthodontie

Orthodontie

ORTHODONTIE (Zahnregulierung) FÜR KINDER UND TEENAGER

 

Die Frühtherapie

Eine orthodontologische Behandlung kann bereits im Alter von drei Jahren sinnvoll sein. Fehler, die früh festgestellt werden, können oft durch myofunktionelle Übungen geheilt werden. Der frühe Verlust eines Milchzahns kann zu Platzmangel bei dem Durchbruch der bleibenden Zähne führen. Wenn in solchen Fällen ein Platzhalter verwendet wird, kann eine Zahnfehlstellung vermieden werden. Demzufolge können rechtzeitige und wirksame Maßnahmen unternommen werden, durch die eine spätere orthodontologische Behandlung vermieden werden oder ihre Dauer kürzer sein kann.

Therapeutische Behandlung bei „gemischten Zähnen“

Während des Wechsels der Milchzähne werden am häufigsten herausnehmbare Zahnspangen aus buntem Kunststoff und Spezialdraht verwendet. Durch den Einsatz dieser Zahnspangen können der Wachstum der Kiefer und der Tonus der Gesichtsmuskeln sowie die Gebisskorrektur beeinflusst werden. Die richtige Entwicklung des Kiefers kann den Durchbruch bleibender Zähne in einem relativ engen Kieferraum vorbeugen und so eine spätere Zahnextraktion aus Platzmangel verhindern.

Therapeutische Behandlung bei „bleibenden Zähnen“

Mit dem Durchbruch aller bleibenden Zähne ist auch die Hauptentwicklung der Kiefer abgeschlossen. Von diesem Moment an ist es schwieriger, das Wachstum der Kiefer zu beeinflussen, es wird hauptsächlich auf die Zahnstellung eingewirkt. Die Therapie während dieses Zeitabschnitts wird mit festsitzenden Zahnspangen, den Brackets, durchgeführt.

ORTHODONTIE FÜR ERWACHSENE

 

Behandlung mit Metall-Brackets Damon-Q:

Die Damon-Q – Brackets sind passive selbstligierende Brackets. Ihre Einzigartigkeit besteht darin, wie dieses speziell in den USA entwickelte selbstligierende Bracketsystem sich auf eine möglichst schonende Behandlungsmechanik bei der kieferorthopädischen Behandlung mit festsitzenden Behandlungsapparaturen stützt. Hierbei wird die Reibung (Friktion) zwischen Bracketsystem und dem eingelegten Drahtbogen maximal reduziert, damit die Zähne möglichst schonend, langsam und kontinuierlich in ihre Idealposition bewegt werden können. Die Damon-Q – Brackets sind wegen ihres speziellen Slidemechanismus einzigartig. Die passiven selbstligierenden Brackets verwenden eine minimale, biologisch vertretbare Kraft, die den Zeitraum der Therapie weniger dauern lassen und die orthodontologische Behandlung ermöglichen, ohne Zahnextraktionen aus Platzmangelgründen erforderlich zu machen.

Die therapeutische Behandlung mit Keramikbrackets Damon Clear

Für die erwachsenen Patienten ist es von besonderer Wichtigkeit, wie sie während einer orthodontologischen Behandlung aussehen werden. Um die Therapie möglichst diskret und für das Umfeld unauffällig zu gestalten, können Keramikbrackets eingesetzt werden, dessen Farbe der Zahnfarbe nahe ist. Die Damon-Q – Brackets haben alle Vorteile der passiven selbstligierenden Brackets, wobei sie zur gleichen Zeit die Ästhetik nicht kaum beeinträchtigen.

Die therapeutische Behandlung mit Brackets Insignia

Insignia sind individuell angefertigte Brackets, Bögen und Positionierung für jeden einzelnen Zahn. Der stomatologische Abdruck der Zähne wird mit einer hohen Auflösung gescannt und es wird ein virtuelles 3D Modell angefertigt. Diese präzisen Abbildungen werden mithilfe einer speziellen Software integriert, damit das optimale Gebiss errechnet werden kann und es wird eine 3D Visualisierung des gewünschten Behandlungsresultats angefertigt. Alle Brackets enthalten die Information, um wie viel Grad und in welche Richtung der jeweilige Zahn zu bewegen ist. Die Bögen werden je nach der Anatomie des Patienten und nach dem Behandlungsplan angefertigt. Es wird der genaue Platz zur Anbringung der Brackets errechnet und sie werden mit speziellen Positioniervorrichtungen auf die Zähne befestigt.

OrthoCaps

Die therapeutische Behandlung mit  OrthoCaps ist eine der modernsten in der Orthodontologie.

Sie wird mit transparenten, kaum zu sehenden herausnehmbaren Schienen durchgeführt (Aligner). Nach der ersten Untersuchung werden Abdrücke abgenommen, diese Abdrücke werden gescannt und nach ihnen erfolgt die Anfertigung des 3D Computermodells Ihrer Zähne. Dieses Modell zeigt Ihnen, wie die virtuelle Bewegung der Zähne stattfinden wird, das Endresultat und die Behandlungsdauer. Nachdem das Modell von dem Dentalmediziner und dem Patienten akzeptiert wird, wird eine Reihe von Schienen für die Durchführung der Behandlung angefertigt. Jeder darauffolgende Aligner bewegt Ihre Zähne Stück für Stück, eine Woche nach der anderen, bis ihre endgültige Stellung erreicht ist.

Kombinierte orthodontologische und chirurgische therapeutische Behandlung

Bei einigen sehr schweren Gebissverformungen ist eine Kombination aus einer orthodontologischen und chirurgischen therapeutischen Behandlung erforderlich. Es handelt sich um Fälle von Skelettfehlbildungen, die durch die orthodontologische Behandlung allein nicht beeinflusst werden können, es ist auch ein chirurgischer Eingriff notwendig. Die therapeutische Behandlung besteht aus drei Phasen. In der ersten Phase (vor dem chirurgischen Eingriff) werden die Zähne richtig gestellt und die Form der Zahnbögen durch die Anwendung eines bestimmten orthodontologischen Apparates korrigiert. Danach wird durch die orthognathe Chirurgie der entsprechende Kiefer in das richtiggestellte Gebiss bewegt. In der tritten oder der postchirurgischen Phase wird das Gebiss nachregulliert.

Orthodontologische Behandlung vor Eingliederung der Prothese

Damit eine gute und langfristige prothetische Behandlung erzielt wird, ist es unerlässlich, die Stellung der benachbarten Zähne und das Gebiss insgesamt zu berücksichtigen. In vielen Fällen ist es denkbar, durch die Durchführung einer orthodontologischen Behandlung vor der Prothetik die Anbringung eines Zahnimplantaten oder einer Brücke zu ermöglichen – an Stellen, an denen dies ohne dieser Vorbehandlung nicht möglich gewesen wäre.